Foto: René Löffler

Maren Meheust

Ich bin Traurednerin geworden, weil ich es liebe, das Leben zu feiern: den Einzug ins neue Haus, Geburtstage, Entscheidungen oder auch Abschiede. Bei jedem dieser Feste habe ich den Impuls, noch schnell etwas zu sagen, den Moment mit Worten festzuhalten, damit er Spuren hinterlässt.

Foto: René Löffler

Anna Valeska

Hallo liebes Brautpaar. Ich bin Anna Valeska, 31 Jahre alt und ich bin Historikerin. Aber keine Sorge, meine Nase steckt nicht ständig in staubigen Büchern und trockenen Akten: : Ich erzähle Geschichte(n) – in Texten, im Museum und vielleicht bald auf Eurer Hochzeit.

Foto: René Löffler

Teresa Marie

Bei meiner Arbeit als Traurednerin ist das Zuhören aber mindestens genauso wichtig wie das selber reden. Ich freue mich darauf, Eure Geschichte zu erfahren und sie auf Eurer Hochzeit so zu erzählen, dass ihr Euch darin wiederfindet, aber auch ein bisschen überrascht werdet. Und das übrigens gerne auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch.

Foto: René Löffler

Jonny Prösler

Auf der Reise zu Eurer Trauung begleite ich Euch und wünsche mir sehr, dass auch Ihr emotional vorbereitet seid. Dass die Sorge um das Verhalten anderer aus Euren Köpfen verschwindet. Denn er gehört Euch, dieser Tag, niemand anderem.

Foto: picturepeople

Antje Steingräber

Ich schreibe Euch für diesen großen Tag eine Traurede, die Euch berührt, Euch zum Lachen bringt und Eure einmalige Liebesgeschichte feiert. Damit mir das gelingt, werde ich Euch in der Vorbereitung viele spannende Fragen stellen. Meine Qualität genau zuzuhören und meinen Spaß an der Arbeit mit Menschen habe ich als Psychologin zum Beruf gemacht.